Love your smile !

Manche Patienten empfinden die PZR als Wellness-Behandlung, und das ist auch gut so.

      Nach einer professionellen Zahnreinigung strahlen die Zähne, sie fühlen sich glatter an und man hat das Gefühl, sich etwas Gutes getan zu haben.

Aus zahnmedizinischer Sicht ist die professionelle Zahnreinigung aber mehr als Spa für die Zähne!

Das Zahnfleisch ist die Barriere, die Dichtung und die Bakterien setzen sich viel leichter auf rauen Oberflächen fest als auf glatten.
Liegt das Zahnfleisch an absolut glatte und saubere Oberflächen an und sind keine Störfaktoren (Kronenränder, abstehende Füllungen, Zahnhalskaries, Zementreste) gegeben, entzündet sich das Zahnfleisch nicht.
Ist das Zahnfleisch gesund, ist auch die Rolle der Barriere erfüllt und ein Vordringen der Mikroorganismen in Richtung der Zahnwurzel oder des Implantates stark reduziert.

Bei Patienten, die mit Parodontitis diagnostiziert wurden, wird vor der Behandlung eine professionelle Zahnreinigung durchgeführt, nach welcher die Patienten selbst schon eine erhebliche Verbesserung melden: „Herr Doktor, mein Zahnfleisch blutet nicht mehr so“ oder „Ich habe diesen komischen, schlechten Geschmack nicht mehr im Mund“.

Auch wer sich vorbildlich, zwei mal täglich die Zähne putzt, schafft es nicht, selbst jeden Winkel und jede Fläche komplett von Biofilm, Plaque, Verfärbungen, sowie harten und weichen Zahnbelägen zu reinigen.
Man putzt nicht nicht nur durch Alltagsstress und Zeitdruck manchmal weniger gründlich, es ist auch schwer, selbst alle Winkel und Lücken im eigenen Mund zu erreichen.
Mit dem Alter nimmt außerdem die Feinmotorik ab und das Erreichen der „perfekten“ Zahnreinigung wird noch schwerer.

Lassen Sie die Profis mit der professionellen Zahnreinigung ran!

Wie im Sprichwort „neue Besen kehren gut, aber die alten kennen die Ecken“,
sind wir die ausgebildeten Profis für Ihre Zahnprophylaxe.

In der Zahnarztpraxis haben wir professionelle Ausstattung

Daheim verwendet man zur Zahnpflege leider nur eine Zahnbürste, Zahnpasta und vielleicht ein Unterdentalbürstchen, Munddusche und Zahnseide.
Im Gegensatz dazu besitzen manche selbsternannten „Grillmeister“ ein breites Arsenal an Grillzubehör von Gourmet BBQ Systemen bis Maiskolbenhalter-Sets und fünf Messer-Typen.

mit denen wir ganz andere effektive und schonende Möglichkeiten der Reinigung haben

Implantate brauchen sogar mehr Pflege als die natürlichen Zähne

Um das Risiko für Implantatverlust durch Zahnfleischentzündungen zu verringern und die Langlebigkeit Ihres Implantates zu gewährleisten, ist eine regelmäßige professionelle Zahnreinigung besonders wichtig.

Besonders wichtig ist eine professionelle Reinigung um die Implantaten, welche noch mehr Pflege als die eigenen Zähne benötigen (siehe Rubrik Implantologie Pro- und Kontraindikationen).

Beim Durchbruch der eigenen Zähne verschieben und spannen sich die Kollagenfasern im Zahnfleisch um den Zahn herum.
Beim Implantatieren werden die Kollagenfasern geschnitten. Dadurch reorganisiert sich die Struktur der Kollagenfasern um das Implantat, mit einer wenig durchbluteten und instabilen Kollagenfaserring.
Bei einer guter Mundhygiene bleibt das fragile Gewebe um das Implantat entzündungsfrei und die Barierrefunktion ist erfüllt.
Setzen sich Belege an, entzündet sich zuerst nur das Zahnfleisch (Mukositis). Entfernt man in diesem Stadium die Beläge, heilt das Zahnfleisch wieder. Geschieht dies jedoch nicht, wird aus der reversiblen Mukositis eine irreversible Periimplantits, in der Knochenabbau um das Implantat herum, schon stattgefunden hat. Je nach Schweregrad ist ein Implantatverlust unumkehrbar.

Um Periimplantits und einen späteren Implantatverlust zu vermeiden, ist die professionelle Reinigung um das Implantat herum notwendig.

Kariesprophylaxe in der professionellen Zahnreinigung
Die Fluoridierung

Karies entsteht, wenn Säure die harte Oberflächenschicht des Zahns, den sogenannten Zahnschmelz, angreift und demineralisiert. Dadurch entstehen Löcher in der Zahnoberfläche.

Durch die gezielte, lokale Applikation des Fluoridgels innerhalb der PZR - Remineralisation des Schmelzes - wird ein Calciumfluorid-Depot auf der Zahnoberfläche aufgebaut, das bei Säureangriffen gegen Demineralisierung schützt.

Gleichzeitig hilft die Remineralisierung bei Zahnempfindlichkeit, durch das Schließen der offenen Dentintubuli bei freiliegenden Zahnhälsen.

Zur Visualisierung des Schutzeffektes des Fluoridgels haben wir den Prozess der Mineralisierung/Demineralisierung in der Praxis nachgestellt:

Auf die Eierschale wurde mit Fluoridgel ein Gesicht aufgetragen, wie es bei der PZR auf der Zahnoberfläche geschieht. Das Gel haben wir 3 Minuten wirken lassen und danach unter fließendem Wasser abgewaschen.

Anschließend haben wir das Ei für 10 Minuten zur Demineralisierung in Essig gelegt.

Die gesamte Oberfläche der Schale wurde sichtbar demineralisert und verlor seine oberste Farbschicht und wurde rauer, poröser und dünner.

Allein die Flächen, auf denen das Fluoridgel 3 Minuten gewirkt hatte, waren unbeschädigt und immer noch gleich dunkel.

Nach diesem Wirkungsprinzip beugen wir durch Fluoridgel in der PZR der Zerstörung Ihres Zahnschmelzes vor und wirken so gezielt der Kariesentstehung entgegen.

Mit diesem Beispiel wollten wir zeigen, wie wichtig es ist, regelmäßig „vom Profi“ in der Praxis gezielte Maßnahmen zum Zahnschutz vornehmen zu lassen.

Die professionelle Zahnreinigung ist mehr als eine bloße Reinigung der Zähne.
- Sie ist eine professionelle Schutzmaßnahme für den Erhalt Ihrer Zahngesundheit!



In einem ausführlichen Beratungsgespräch finden wir in Abhängigkeit Ihrer individuellen Situation und Ihrer Wünsche, die sinnvollste Entscheidung für Sie. Vereinbaren Sie gerne hierzu einen Termin. Rufen Sie uns an unter 07251 82068