Love your smile !

Der Schritt in die moderne, digitale 3D Zahnmedizin mit der präzisen DVT Darstellung wurde getan.

Analoge Technik vs. Digital (Modernste Technik)

Wie in dem Bereich der Fotografie, in dem die analoge Technik fast komplett von der Digitaltechnik ersetzt wurde, geschieht dieser Modernisierungsschritt auch in unserer Zahnarztpraxis.

Adios an die analoge Röntgentechnik mit Filmen aus Polyester in Bleifolien und Bleichbäder mit Kanistern voll Chemikalien.

Die digitalen Röntgenbilder werden sofort am Monitor dargestellt, komplett frei von Chemikalien.

Die digitale Aufnahme des digitalen Röntgens ist strahlungsarm und damit viel weniger belastend für den Organismus.

Die digitale Aufnahme des digitalen Röntgens bedeutet Sicherheit in der Therapie durch exaktere Bildgebung.

3D Radiologie – DVT Röntgentechnik

Vorteile durch die innovative 3D Röntgentechnik

Durch die diagnostischen Möglichkeiten der digitalen Röntgentechnik in 3D überlassen wir beim Thema Gesundheit möglichst wenig dem Zufall und machen uns ein vollumfängliches, exaktes Bild des Mundbereiches, bevor es zur Behandlung kommt.

Dreidimensionales Sehen für präzise Röntgendiagnostik und exakte Planung und Umsetzung von Implantationen.

Ein eindeutiger Vorteil der digitalen Volumentomografie (DVT) ist die extrem präzise und detailreiche Abbildung gezielter Mund-, Kieferregionen mit bis zu 500 Bildern pro Aufnahme.

Digitale 3D Bilder – Grundvoraussetzung für die virtuelle Planung der navigierten Implantologie.

Detailgenauigkeit aus allen Perspektiven ermöglichen, genau zu beurteilen, ob ein Zahn erhaltungswürdig ist, oder nicht. Zähne so lange wie möglich zu erhalten, ist oberstes Ziel. Die Beurteilung der Erhaltungswürdigkeit ist auch wichtig, wenn dieser als Pfeiler für Zahnersatz eingeplant wird.

Wurzelkanäle können mit dem 3D Röntgenbild in der Endodontologie aufgesucht, beurteilt und der Verlauf exakt nachverfolgt werden.

In der Parodontologie erlaubt das DVT Röntgen sowohl die exakte Darstellung des Zahnhalteapparates, als auch die des Knochenverlaufes.

Die Kosten für digitales Röntgen werden von den gesetzlichen Krankenkassen leider nicht übernommen. Als gesetzlich versicherter Patient haben Sie aber die Möglichkeit die Röntgenleistung in Ihrer Steuererklärung als außergewöhnliche Belastung anzugeben.

Privatversicherte Patienten reichen die Rechnung bei Ihrer Krankenkasse ein.

Wenn Sie einen Termin vereinbaren möchten,
erreichen Sie uns unter der Telefonnummer 07251 8 20 68